Ein Zeichen der Erinnerung, das bleibt.

Grabmale aus Göppingen – persönlich, würdevoll und beständig

Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein tiefer Einschnitt. In dieser schweren Zeit helfen wir Ihnen, einen Ort des Trostes zu schaffen – ein Grabmal, das Persönlichkeit und Liebe ausdrückt.

 Seit über fünf Generationen gestalten wir bei Grabmale Lüttig in Göppingen individuelle Grabsteine, die Geschichten bewahren und Erinnerungen lebendig halten.
Mit Einfühlungsvermögen, handwerklicher Präzision und Sinn für Form und Material begleiten wir Sie auf dem Weg zu einem Grabmal, das wirklich zu Ihrem Menschen passt.

Grabmal Typen

Grabmale, so individuell wie die Menschen, an die wir erinnern.

Ob schlicht oder ausdrucksstark, traditionell oder modern – jedes Grabmal entsteht bei uns mit Respekt, Sorgfalt und Feingefühl. In unserer Werkstatt in Göppingen fertigen wir Unikate aus Naturstein, die Würde, Erinnerung und Persönlichkeit miteinander verbinden. Entdecken Sie die verschiedenen Formen und Möglichkeiten, wie ein Grabmal zum Ort des Trostes und der bleibenden Erinnerung werden kann.

Urnengräber

Klein in der Form, groß in der Bedeutung. Unsere Urnengräber vereinen schlichte Eleganz mit feinen Symbolen der Erinnerung. Jedes Werk entsteht mit Liebe zum Detail und fügt sich harmonisch in seine Umgebung ein – würdevoll, persönlich und beständig.

Einzelgräber

Ein Ort für stille Nähe und bleibendes Gedenken. Einzelgrabmale von Lüttig verbinden klassische Formen mit moderner Gestaltung und handwerklicher Präzision. So entsteht ein ganz persönlicher Platz, der dem Menschen Ausdruck verleiht, an den Sie erinnern möchten.

Doppelgräber

Zwei Leben, die verbunden bleiben – auch über den Tod hinaus. Unsere Doppelgrabmale symbolisieren Zusammenhalt und Liebe in Stein. Durch harmonische Formen und individuelle Gestaltung entsteht ein gemeinsames Denkmal voller Würde und Beständigkeit.

Gemeinschaft

Ein Ort der Ruhe, geschaffen für viele. Unsere Gemeinschaftsgrabmale strahlen Ausgeglichenheit, Ordnung und Würde aus. Sie fügen sich harmonisch in das Gesamtbild des Friedhofs ein und bieten einen würdevollen Platz für kollektives Gedenken.

Unsere Leistungen

Regional. Persönlich. Meisterlich.

Beratung & Gestaltung

Von der ersten Idee bis zur fertigen Gestaltung – wir beraten Sie persönlich und entwickeln gemeinsam ein Grabmal, das Charakter und Erinnerung vereint.

Grabmalarten & Formen

Ob Urnen-, Einzel- oder Doppelgrab – jedes Grabmal wird individuell entworfen und mit handwerklicher Präzision in unserer Werkstatt in Göppingen gefertigt.

Pflege, Schrift & Grabschmuck

Mit unserer Grabmal-Vorsorge sichern Sie Gestaltung und Erhalt langfristig ab – transparent, zuverlässig und betreut vom Meisterbetrieb in Göppingen.

Vorsorge & Erhaltung

Wir übernehmen Nachbeschriftungen, Reinigung und Instandhaltung und gestalten passenden Grabschmuck, der dauerhaft schön und wetterfest bleibt.

Wir glauben an ehrliches Handwerk, regionale Verantwortung und persönlichen Kontakt. Jedes Projekt – ob Grabmal, Natursteinarbeit oder Kunstobjekt – entsteht mit größter Sorgfalt, fachlicher Präzision und menschlicher Nähe. Wir möchten, dass Sie sich verstanden fühlen – und ein Ergebnis erhalten, das über Generationen hinweg Bestand hat.

"​Ein Grabmal ist mehr als Stein – es ist Erinnerung, Ausdruck und Liebe in Form gebracht."

Familie Lüttig

Häufige Fragen

Die besten Tipps zur Grabpflege

Wie oft sollte ein Grabmal gereinigt werden?

Ein Grabmal sollte idealerweise mehrmals im Jahr gereinigt werden – so lassen sich Schmutz, Moos und Algen früh entfernen, bevor sie sich tief festsetzen.

Welche Reinigungsmittel sind für Grabsteine geeignet?

Leichte Ablagerungen lassen sich mit klarem Wasser und einer weichen Bürste entfernen. Bei hartnäckigem Bewuchs kann man spezielle, steingerechte Reiniger einsetzen. Säurehaltige Mittel wie Essig sollte man jedoch vermeiden — sie können empfindliche Oberflächen beschädigen.

Darf ich ein Hochdruckgerät zur Reinigung verwenden?

Mit großer Vorsicht und nur bei robustem Gestein — insbesondere weiche Steine wie Sandstein oder Naturstein sind empfindlich. Der Wasserstrahl darf nicht zu nahe und nicht mit zu hohem Druck angesetzt werden.

Was ist bei der Bepflanzung rund um das Grabmal zu beachten?

Eine Übergangsbepflanzung empfiehlt sich, bevor der Grabstein gesetzt ist. Endgültige Pflanzung erst, wenn das Grab gesackt ist (i. d. R. nach mehreren Monaten). Bei der Auswahl der Pflanzen auf pflegeleichte, frostharte Arten sowie solche, die weniger Pflege benötigen (z. B. Bodendecker oder immergrüne Arten) achten.

Kann ich das Grabmal imprägnieren oder versiegeln?

Ja, sofern es geeignet ist — eine Imprägnierung (nicht Versiegelung) kann helfen, Feuchtigkeit und Schmutz abzuwehren, ohne die Atmungsfähigkeit des Steins zu beeinträchtigen. Eine regelmäßige Erneuerung ist wichtig, da die Schutzwirkung mit der Zeit abnimmt.

Was sollte im Herbst und Winter bei der Pflege berücksichtigt werden?

Verwelkte Blumen, Gestecke, Laub und Pflanzreste sollten entfernt werden, um das Grab sauber zu halten. Sträucher und mehrjährige Pflanzen müssen zurückgeschnitten werden. Der Pflegezeitpunkt sollte so gewählt werden, dass noch keine neuen Triebe beschädigt werden.

Wie kann man den Pflegeaufwand minimieren?

Durch eine pflegeleichte Gestaltung: z. B. Grabplatten statt aufwendiger Pflanzung oder Kiesflächen als Deckung. Wahl von glatten, polierten Gesteinen (z. B. Granit) – diese sind oft einfacher zu reinigen und zeigen weniger Wetterschäden.

Wann sollte ich die Grabpflege lieber einem Fachbetrieb überlassen?

Wenn das Grabmal stark verschmutzt, moos- oder algenbefallen ist oder wenn Restaurierungsarbeiten (z. B. Instandsetzung, Nachbeschriftung) anstehen, empfiehlt sich eine professionelle Betreuung. So kann man Schäden vermeiden, die durch unsachgemäße Pflege entstehen könnten.